Während einem Spaziergang hier im Wald (Norden, Schwedens) bin ich auf frischen Sauerklee gestossen. Da musste ich direkt zugreifen und ein paar mit nach Hause nehmen. Den Sauerklee findet man im Wald an feuchten Stellen und von April bis zirka September. Diese Wildpflanze kann frisch für Tee, in Salate oder in Suppen verwendet werden. Mann sollte die Pflanze nur frisch verzehren und nicht trocknen lassen. Natürlich kann man sie frisch einfrieren, wenn man die Blättchen aufbewahren möchte 😉 .
Wildpflanze – Sauerklee
Das Sauerklee enthält Kleesalz und Oxalsäure. Dies kann man leicht feststellen, indem man an einem Blättchen kaut und dabei der saure Geschmack entsteht. Mann sagt, dass das Sauerklee Blutreinigend, harntreibend und Sodbrennen lindern kann.
ACHTUNG: wegen des hohen Gehalts an Oxalsäure sollte das Sauerklee nicht jeden Tag gegessen werden. Einmal im Monat reicht.
Hier findest du mein Rezept mit dem Sauerklee in einer leckeren Suppe mit Roter Beete, Süsskartoffel und Blumenkohl. Yum…
Menge: 3 – 4 Portionen
ZUTATEN
- 30g frischen Sauerklee aus dem Wald, gut waschen
- 2 EL Butter
- 100g rohe Rote Beete
- 150g Blumenkohl
- 200g Süsskartoffel
- 1/2 rote Zwiebel
- 400ml Bio Gemüsebrühe
- 100ml Kokosmus
- 1 EL frischen Zitronensaft
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
ANLEITUNG
Die Zwiebel fein hacken und im Butter in einem Suppen-Topf anbraten. Danach das Gemüse (Blumenkohl & Rote Beete) würfeln und in den Topf dazu geben. Nachdem es schön angedünstet ist mit der Gemüsebrühe ablöschen. Zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
Die Süsskartoffel waschen und mit Schale in die Mikrowelle für 5 Minuten geben. Danach lässt sie sich wunderbar schälen und schneiden.
Nun alle Zutaten inkl. des gewaschenen Sauerklees, in den Topf dazu geben. Mit einem Stabmixer die Masse zu einer cremigen Suppe pürieren. Als Dekoration habe ich frische Sauerkleeblättchen und Kokosmus verwendet.
Published by