Angekommen in der Stadt Luleå fuhren wir an einen Strand an einen grossen Fluss. Dabei haben wir eine Slackline gespannt. Slacklines sind extrem praktisch um mit an den Strand oder in den Wald zu nehmen. Dabei kann man eine Fika, Picknick oder BBQ mit Freunden veranstalten und noch ein wenig die Balance üben.
Während dem Slacklinen assen wir meine Kochbananen-Chips mit Salz und Pfeffer. Es ist eine super einfache Zwischenmahlzeit für unterwegs. Es braucht kaum Platz in Rucksack, geht nicht kaputt, lange haltbar und ist erst noch leicht. Also was will man mehr 😉
Kochbanane – Powerfood
Kochbananen enthalten viel Vitamin A, auch nach dem frittieren. Daher ist es wichtig diese mit einem gesundem Fett zu essen, dass der Körper dies besser aufnehmen kann. Zudem ist die Gemüsebanane reich an Vitamin C (nach frittieren Verlust an Vitamin C Gehalt), Vitamin B6, Potassium, Magnesium, Eisen.
In Tropischen Gebieten ist die Kochbanane ein Grundnahrungsmittel, da es viel Kohlenhydrate enthält. Es ist zu vergleichen mit der Kartoffel bei uns in der Schweiz. Normalerweise wird diese in Scheiben geschnitten und in viel Fett frittiert oder gebraten.
TIPP: Beim Kauf darauf achten, dass die Kochbanane schön reif (viele schwarze Flecken) und nicht mehr grün ist.
Menge: 1 Tasse rohe Kochbananen Stücke
Kalorien: 181 kcal
Nährwerte Total: 1.92g Protein, 47g Kohlenhydrate, 0.55g Fett, 3.4g Faserstoffe
ZUTATEN
- 1-2 Kochbananen
- 1/2 Tasse Butter/Ghee
- Meersalz
- Gewürze nach Wahl (Pfeffer, Paprika, Chilli, Curry, … )
ANLEITUNG
Die Kochbananen waschen und mit einem Messer einen Schnitt in die Schale schneiden. Dadurch lässt sich sie sich besser schälen.
Danach kann man diese der Länge nach in zwei Hälften schneiden oder dünne kleine Scheiben machen wie auf dem Bild. Je dünner desto schneller und knackiger werden die Chips.
In einer grossen Pfanne die Butter zum schmelzen bringen und die Kochbananenstücke hineinlegen. Frittieren lassen, bis die Stücke goldbraun sind. Zwischendurch Stücke wenden.
Ich habe die Stück danach auf einen Teller mit Haushaltpapier gelegt, damit das überschüssige Fett aufgesogen werden kann.
Am besten Würzen, wenn die Bananenchips noch warm sind und danach als Snack oder Beilage servieren.
Published by